Datenschutzerklärung

 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem Schulbus.org-Verein (nachfolgend „Verein“ oder „wir“), dabei ein besonderes Anliegen. Unser Anspruch ist es, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung zu behandeln.

Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Vereinswebseite sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

 

1. Verantwortliche Stelle

Schulbus e.V.
Herr Christian Gutendorf (Vorstandsvorsitzender)

Telefon: 0171 1510264
E-Mail: christian_freitag@schulbus.org

 

2. Kontaktmöglichkeiten des/der Datenschutzbeauftragten

Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Vorstandsvorsitzenden.

 

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern eine gesetzliche Erlaubnis oder eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adressen usw.


 

3.1 Hosting der Webseite bei IONOS

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Wir setzen folgenden Hoster ein:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich v. a. um

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zwischen dem Hoster und dem Schulbus.org e.V. besteht eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Auf der Webseite IONOS.DE erhalten Sie unter dem Abschnitt “Datenverarbeitung von Webseiten Ihres IONOS-Produktes” weitergehende Information, unter anderem, dass IONOS keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern speichert und damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.


 

3.3 Zweck und Umfang der Verarbeitung

  • Bereitstellung der Webseite und Server-Logfiles: Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dies umfasst u. a. die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten werden benötigt, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs der Webseite zu gewährleisten und ggf. Missbrauch aufzuklären.
  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse sowie Ihr Anliegen). Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
  • Online-Mitgliedsantrag: Wenn Sie einen Online-Mitgliedsantrag ausfüllen, erheben wir die zur Aufnahme und Durchführung der Mitgliedschaft notwendigen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefon, …). Diese Daten verarbeiten wir, um über die Aufnahme in den Verein zu entscheiden und – im Falle einer Mitgliedschaft – zur Verwaltung Ihres Vereinskontos sowie zur weiteren Kommunikation.


 

3.4 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns eine freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z. B. bei Kontaktanfragen oder Mitgliedsanträgen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, z. B. bei Mitgliedsanträgen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unseres Webangebots, zur Auswertung des Nutzerverhaltens in anonymisierter Form oder für sonstige rechtlich zulässige Interessen an einer effektiven Vereins- und Webseitenverwaltung.


 

3.5 Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

 

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer

  • wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • wenn die Weitergabe auf einem berechtigten Interesse beruht und keine überwiegenden Interessen Ihrerseits dem entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

5. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie vorab in einer aktualisierten Datenschutzerklärung und holen ggf. Ihre Einwilligung ein.

 

6. Analyse-Tools und Werbung

Wir nutzen keine Google Tools (z. B. Google Analytics, Google Fonts, reCAPTCHA), so dass insoweit keine Datenweitergabe an Google erfolgt.

Werbung von Dritten wird auf der Webseite Schulbus.org nicht geschaltet.

 

7. Sicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

 

8. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen Ihnen nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren in dieser Datenschutzerklärung benannten Vorstandsvorsitzenden.

 

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Stand: 08.02.2025

 

Kontakt / Hinweis zur verantwortlichen Stelle
 

Schulbus e.V.
Herr Christian Gutendorf (Vorstandsvorsitzender)
Zeitblomstr. 29/2
89073 Ulm
0171 1510264

christian_freitag@schulbus.org


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.